RHB


RobenHauser Brauanlagen
Entwickelt, hergestellt und produziert werden unsere Brauanlagen im Werk unseres Familienunternehmens in Wetzikon. Von 20-300 Litern oder mehr - mit unserem Brausystem gelingt Ihnen Ihr nächster Sud. Erfüllen Sie sich Ihre Brau-Träume.
Wie funktioniert die Anlage:
Zuerst wird in der Maische- und Läuterpfanne die Hauptguss-Wassermenge gemäss Rezept auf Temperatur gebracht. Dann wird das Malz eingerührt und die erste Rast beginnt. Nach kurzer Absenkzeit wird die Umwälzpumpe in Aktion gesetzt. Dank der permanenten, dosierbaren Durchströmung der Maische, sind auch anschliessende Läuterprobleme kein Thema mehr.
Nun folgen, je nach Rezept, die verschiedenen Rasten. Nach erfolgreicher Jodprobe wird die Pumpe gestoppt und es beginnt die Läuterruhe. Im Anschluss daran wird die Würze in den Sudkessel überführt, dies geschieht je nach Anlage und deren Aufbau mittels Schwerkraft oder Pumpe.
Im Sudkessel folgt nun das Hopfenkochen, wieder ganz nach Ihrem Rezept. Am Ende der Kochzeit folgt die Beruhigungsphase mit anschliessender Whirlpool-Bildung. Danach wird die Würze gekühlt, mit Hopfen versetzt und im Gärbottich zu Bier verwandelt. Nach dem Gär-Ende wird das Bier abgefüllt und nachgegoren, und schon bald erwartet Sie der erste Biergenuss.

Fahrbare oder Stationär
Egal was dein Bedürfnis für dein Brauerei-Erlebnis ist; ich helfe dir es zu realisieren.

Braukurse
Ob für dich alleine oder eine kleine Gruppe, ich teile mein Wissen gerne mit euch.